Die Tellkompanie – Bruderschaft Serm

DIE TELLKOMPANIE

gegründet 1957

Über uns

„Zielsicher in Tradition – gemeinsam für Serm.“

Ein Jahr nach der Gründung der Jäger-Kompanie entstand 1957 die Tellkompanie. Einige Mitglieder engagieren sich zudem in der Bläsergruppe. 2010 kam mit der jungen Tell-Kompanie eine Unterformation hinzu. Die Gründung des 2. Zuges ist eine Erweiterung der Schützenbruderschaft in Serm, deren Anfänge in das Jahr 2009 zurückreichen.

Chronik & Besonderes

Seit 1957: fester Bestandteil der Bruderschaft – sportlich, musikalisch, kameradschaftlich.
Junge Tell-Kompanie (2010): Nachwuchsarbeit und frischer Schwung im Zug.
Zweiter Zug: Erweiterung – mehr Platz für Engagement und Verantwortung.
Hofstaat 2011: König Dennis Winters mit Sabrina Landrock, Maximilian Benger mit Vanessa Tholen sowie Alexander Issel mit Sandra Rösel.

Jahres-Timeline

1957: Gründung der Tellkompanie – ein Jahr nach der Jäger-Kompanie.

2009: Beginn der Aktivitäten, die zur Gründung des 2. Zuges führten.

2010: Gründung der jungen Tell-Kompanie als Unterformation.

2011: Serm­er Schützenkönig: Dennis Winters.

2018: Schützenkönig: Kevin Bahr.

Mitmachen? Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – ob aktiv beim Schießen, musizierend in der Bläsergruppe oder helfend bei Festen und Aktionen.

News:

80 Jahre Mitgliedschaft

Ein außergewöhnliches Jubiläum darf in diesem Jahr gefeiert werden:
Der 94-jährige Theo Baltes blickt auf 80 Jahre Mitgliedschaft in der Sermer Bruderschaft zurück.

Da er die Ehrung beim Schützenfest aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich entgegennehmen konnte, besuchten ihn Vorstandsmitglied Rainer Kreh (re.) und General Heinrich Weitz (li.), um ihm den Orden für 80 Jahre treue Verbundenheit zu überreichen – eine Ehrung, die bislang noch keinem Schützenbruder in Serm zuteilwurde.

Mit ihm lebt zugleich die Erinnerung an die Anfänge der Bruderschaft weiter, denn Theo Baltes ist der letzte Gründer der „Tellkompanie“.

70 Jahre Mitgliedschaft

Seit beeindruckenden 70 Jahren gehört Willi Hassel unserem Verein an.
Wir gratulieren herzlich und danken für die vielen Jahre der Verbundenheit.


Diözesanbesinnungstag

Seit vielen Jahren bietet der Diözesanverband Essen einen besinnlichen Tag an. Es werden Kloster oder besondere Kirchen besucht und man erfährt Vieles über die Arbeit der Mönche im Kloster oder welchen Sinn bestimmte Kirchen haben. In diesem Jahr blieben wir in Duisburg. Rund 40 Personen, Schützen mit Ehefrauen, trafen sich zum Mittagessen im „Duisburger Hof“. Die größte Gruppe, 20 Personen aus der Edelweiß-, Tell- und Jägerkompanie, stellte wie seit Jahren, die Sermer Bruderschaft. Nach der Begrüßung durch Diözesanbundesmeister Peter Keime wartete ein vorzügliches Büfett auf uns. Gestärkt machte sich dann die Gruppe auf den Weg zur „Karmelkirche“. Ulrich Wojnarowicz, der als Referent die Führung leitete, gab schon auf dem Hinweg interessante Erläuterungen zur Entstehung von Duisburg. Ein kurzer Halt an der Stadtmauer und dem Haus von Mercator mit Informationen waren eine willkommene Abwechselung. In der Karmelkirche hielt Ulrich Wojnarowicz einen interessanten Vortrag über diese Kirche. Bevor mit einer Hl. Messe, zelebriert von Dr. Heinrich Weyers, der Tag beendet wurde, hatte man Gelegenheit auf dem Adventsbasar zu verweilen.

Bilder der Tellkompanie: