
Die Jägerkompanie
gegründet 1955
Die im Jahre 1955 gegründete Jägerkompanie gehört z. Zt. zu den “kleineren” Kompanien. Aber es steckt eine Menge „Power“ in dieser Kompanie. In ihrer 60 jährigen Geschichte stellten sie insgesamt 13 Könige. Mit Peter Simon errang 2010 auch ein Mitglied den Titel eines Bezirkskönigs. Leider war das Glück beim Bundesschießen dann nicht auf seiner Seite. Auch wurde die Position des Brudermeisters oft übernommen. Nach Christian Issel (1972 bis 1979), Johannes Issel (1979 bis 1984), Heinrich Weitz (1984 bis 1990) ist Johannes Issel seit 2012 (bis 2018) zum zweiten Mal Brudermeister unserer Bruderschaft. Franz Josef Rehfisch führte im Jahre 2011 kommissarisch die Bruderschaft nach dem Rücktritt des damaligen Vorsitzenden. Neben den Versammlungen gibt es noch einige wichtige Termine im Laufe des Jahres. Nach der Fronleichnamsprozession schwingen sich die Männer auf das Fahrrad und erkunden den südlichen Teil Duisburgs. Spieß Bernd stellt jede Tour unter ein Motto. Interessant war das Thema: Pils brauen im Krefelder, Düsseldorfer und Duisburger Raum. Am Ende einer solchen Tour steht immer ein feuchtfröhlicher Grillabend. Jedes Jahr wird auch ein Ausflug mit unseren Frauen, Kindern und interessierten Gästen veranstaltet. Eine Schiffstour rheinaufwärts mit abschließender Hafenrundfahrt in Duisburg war ebenso dabei, wie eine Draisinenfahrt von Kranenburg nach Groesbeck, ein Besuch des Niederrheinischen Freilichtmuseums sowie im letzten Jahr die Besichtigung des Schiffshebewerks Henrichenburg.
Ein großes Anliegen der Kompanie ist die Förderung der Kinder in Serm. Seit 2007 organisieren die Jäger ein Kindertheater. Das Wittener Kindertheater ist in jedem Jahr mit ihren kindgerechten Vorführungen Gast im Sermer Pfarrzentrum. Über 150 Kinder und Erwachsene freuen sich auf die Veranstaltung.
Auch hat man beim Schützenfest eine Veranstaltung für Kinder seit 2012 auf dem Programm. Bevor das „Große Kuchenbuffet“ eröffnet wird, werden die Kinder von einem Zauberer und Clown unterhalten. Auch diese für die Kinder kostenlose Veranstaltung wird mit ca. 50 Personen gerne angenommen. Wir werden weiter versuchen den Sinn der Bruderschaft mit Leben zu erfüllen.
Mitglieder in der Jägerkompanie
Folgende Schützenkönige
wurden gekürt:
1957: Karl Janssen
1963: Clemens Jägers
1964: Andreas Wenders
1965: Heinrich Issel
1972: Helmut Remers
1976: Christian Issel
1980: Hans Otto Lemke
1986: Hansi Hümbs
1989: Willi Sackenheim
1992: Martin Schulz
1998: Hans Eck
2006: Raimund Siber
2010: Peter Simon
(Bezirkskönig)

Ansprechpartner: Nadine Ragnitz und Werner Brockherde
Schützenbruderschaft Serm„Frauenpower“ in der Jägerkompanie
Nachdem unsere neuen Mitgliederinnen schnell Spass am Schießsport gefunden haben, ist es sehr schwer für die „Herren“ geworden, etwas zu gewinnen. Nachdem im letzten Jahr Carmen (Kaiser) Kompaniesiegerin wurde und dann den Gewinn des Herbstmeistertitels knapp verfehlte, nahmen unsere „Mädels“ einen neuen Anlauf. Carmen traute sich schon im letzten Jahr den Königsschuss zu, aber auch hier fehlte das letzte Quäntchen Glück. Beim diesjährigen Schießen um den Titel des „Kompaniesiegers“ liess Jenny ( Gödden) keinem anderen Jäger bzw. Jägerinnen eine Chance. Schon auf unserem Ausflug mit Vogelschießen war der Sieg ihrer.
Am 26. Oktober fand das Ausschießen aller Kompaniesieger auf unserer Schießanlage statt. Mit 30,7 Ringen war sie nicht zu schlagen. Auch beim nach langer Zeit stattgefundenem Preisschießen war Jenny die Beste und konnte einen Einkaufsgutschein als Siegerpreis mitnehmen. Nun wartet unsere Kompanie auf die erste „Schützenkönigin“. Schauen wir mal was das Jahr 2025 bringt.
Goldene Hochzeit in der Jägerkompanie
Die Jägerkompanie feierte die Goldhochzeit von Marion und Johannes. Alles spielte mit, das Wetter und auch die Stimmung der Gäste. Es war ein rundum gelungener Tag.
Fronleichnam und Sommerfest
Am höchsten Feiertag der Bruderschaft (Fronleichnam) war in diesem Jahr die Prozession in der Nachbargemeinde Mündelheim. Bei sonnigem Wetter waren beide Bruderschaften gut vertreten. Auf Grund der schlechter werdenden Wetterlage, musste die sonst übliche Fahrradtour abgesagt werden. So traf man sich um 18:00 Uhr im „Landgasthaus Schenke“, wo ein leckeres „Grillbüffet“ zur Stärkung einlud. Der 2. Offizier Werner begrüßte, in Vertretung von Nadine, die große Zahl der Kompaniemitglieder und besonders die 3 Damen (Doris, Patrizia und Simone). die unsere Kompanie verstärken wollen. Auf Wunsch unseres z. Zt. kranken ehemaligen Kompanieführers Peter wurde das Jägerlied kräftig gesungen. Wir gehen davon aus, dass Peter dadurch schnell wieder auf die Beine kommt.
Jäger Schützenfest 2024
Mit viel Spass und Einsatz wurde zum zweiten Mal mit unseren „Damen“ das Schützenfest gefeiert. Am Samstag wurden einige Damen für hervorragende Ergebnisse geehrt. Dann wurde es am Sonntag spannend; zum ersten Mal trug sich mit Carmen Kaiser eine Frau zum Königsschiessen ein. Unsere Kompanie drückte alle Daumen und obwohl Carmen den Vogel gut traf, fiel der Vogel beim Konkurrenten Uwe. Die Kompanie war zur Stelle, um Carmen zu trösten. So wird Carmen im nächsten Jahr eine neuen und hoffentlich erfolgreicheren Anlauf nehmen.
90. Geburtstag
Elisabeth Schulz, in Serm nur als
„Mutter Schulli“
bekannt, vollendete am 23. April ihren 9o. Geburtstag.
Klar, dass eine Abordnung der Jägerkompanie der rüstigen Frau von unserem früheren Spieß Martin zum Geburtstag mit einem Blumenstrauß gratulierte.
Jahresabschluss der Jägerkompanie
Am 1. Dezember trafen sich fast alle Jägerinnen und Jäger mit ihren Partnern zum Weihnachtsessen im „Landgasthaus Schenke“. Nadine und Peter begrüßten die Anwesenden und wiesen noch einmal auf die gute gemeinsame Zusammenarbeit der Jägerinnen und Jäger hin. Die Damen bekamen Blumen und Nadine hatte für die Männer leckere Plätzchen in der „Weihnachtsbäckerei“ hergestellt. Nach dem Essen gab es noch manche Gelegenheiten auf das erste gemeinsame Jahr zurück zu blicken.
Adventkaffee bei den Jägerfrauen
Eine Tradition bei den Jägerfrauen wurde in diesem Jahr von Marion wieder eingeführt. Sie lud die Jägerfrauen, die seit vielen Jahren unsere Kompanie unterstützt haben, zu einem Kaffeetrinken zum „Lindentor“ ein. Gerne kamen die Jägerfrauen (nicht die „Jägerinnen“, die ja mit der Kompanie verbunden sind) dieser Einladung nach und verbrachten einige unterhaltsame Stunden.
Herbtschießen 2023
Jäger Herbert wird 85 Jahre
Unser ältestes Mitglied Herbert wurde nun 85 Jahre. Herbert ist seit 1979 Mitglied der Jägerkompanie. Er gehört sicher zu den „Stillen“ Jägern, aber auch zu den verläßlichen Schützen. Egal ob Arbeit ansteht oder Feierlichkeiten bei den Jägern anstehen, Herbert ist dabei. An seinem Geburtstag kam eine Abordnung der Jägerkompanie zur Gratulation. Wünschen wir Herbert noch viele Jahre bei bester Gesundheit im Kreise seiner Schützenbrüder.
Königsschiessen bei den Jägern
Am 22. September trafen sich fast die gesamten Mitglieder der Jägerkompnanie, um erstmalig ihren Kompaniekönig auszuschiessen. Nadine und Peter bereiteten mit Hilfe von Jan Kinzel alles vor. Jan hatte einen tollen Vogel hergestellt, der dann zum „Abschuss“ freigegeben wurde. Spannung war vorhanden, wer wohl ein Pfand oder die Königswürde erringen würde. Unser Spiess Johannes konnte dann mit dem 28. Schuss den Kopf vom Rumpf abschießen. Dann waren die Männer nicht mehr gefragt etwas vom Vogel abzuschießen. Heide konnte dann mit einem gekonnten Schuss den rechten Flügel als Pfand erringen. Auch beim linken Flügel konnte Heide einen guten Schuss anbringen aber mit letztet Kraft hing der Flügel noch am Vogel. Jenny machte nun dem Spiel ein Ende und der Flügel fiel zu Boden. Nun ging es darum den Vogel zu Fall zu bringen. Hier wurde genau anvisiert und Jenny konnte den Vogel abschiessen. Nun ging es zum gemütlichen Teil im Gemeindezentrum. Nadine und Peter hatten den Raum schön dekoriert, Getränke besorgt und einen Imbiss vorbereitet. Für jeden Teilnehmer gab es eine Überraschung und die Sieger des Abends wurden mit Orden geehrt. Dann schloss sich ein Abend in geselliger Runde an. Alle waren der Meinung, dass so ein Abend wiederholt werden muss.
Schützenkönig Wittlaer
Das Jahr 2023 könnte ein Jägerjahr werden. Nadine, unsere Offizierin, ist mit ihrem Mann Carsten Königspaar in Serm. Nun hat Michael die Königswürde mit seiner Tochter Carolin, auch Mitglied der Jägerkompanie, in Wittlaer errungen. Hier nun einige Bilder vom Schützenfest in Wittlaer.
Fronleichnam 2023
In diesem Jahr wurde von der Jägerkompanie das höchste Fest der Schützen etwas anders gefeiert. Natürlich stand morgens die Prozession auf dem Programm. Die seit vielen Jahren durchgeführte Fahrradtour entfiel und man traf sich am Nachmittag zum grillen im „Landgasthof Schenke“. So mußte keiner irgend etwas vorbereiten und nach Ende des Treffen aufräumen. Mit 22 Personen war man stark vertreten und das Banner mit der Aufschrift „Wir sind Königin“ in Anlehnung, das unsere 2. Offizierin Nadine in diesem Jahr Königin ist, fand Anklang. Nachdem gut vom Gegrillten und leckeren Salaten gegessen wurde blieb man noch lange zusammen. Vielleicht kommt die neue Variante des Sommerfestes in den nächsten Jahren gut an.
Schützenfest 2023
Patronatsfest 2023
Unsere „Jägerinnen“ erfolgreich bei der Diözesanmeisterschaft 2023 in Essen
Hier die Ergebnisse:
Disziplin: Luftgewehr aufgelegt
Klasse: Altersklasse weiblich
|
287 Ringe |
|
284 Ringe |
|
283 Ringe |
|
283 Ringe |
|
274 Ringe |
|
264 Ringe |
|
246 Ringe |
|
242 Ringe |
Wir sind stolz auf die Ergebnisse, die unsere „Mädels“ im ersten Jahr erreicht haben.
Macht weiter so.
Sachkundeprüfung
Weihnachtsessen 2022
Zu Beginn der Adventszeit trafen sich die Jägerinnen und Jäger zu einem gemeinsamen Essen im „Landgasthof Schenke“. Wie üblich wurden unsere Frauen, die nun in der „Überzahl“ sind beschenkt. Alle freuten sich wieder ohne Einschränkungen, gemeinsam einige Stunden zu verbringen.
Herbstschießen bei den Jägerinnen und Jägern
Mit 14 Mitgliedern der Jägerkompanie traf man sich am 17. Oktober auf dem Schießstand im Sermer Gemeindezentrum. Man merkte schnell, dass unsere neuen Damen beim Übungsschießen gut aufgepasst hatten und mit dem, für Sie, neuen Schießsport gut vertraut waren. Wir Männer hatten keine Chance und mussten der Siegerin Carmen Kaiser gratulieren. Mit 29,5 Ringen erzielte Sie das beste Ergebnis, mit dem Carmen auch beim Wettkampf der Kompaniesieger sicher nicht chancenlos ist. Lautstark werden wir Sie unterstützen und hoffen auf ihre ruhige Hand.
Neuaufnahmen bei der Jägerkompanie
Nachdem die „Urväter“ der Jäger mit der ersten Gründung einer Kompanie in der Bruderschaft schon im Jahre 1955 Diskussionen ausgelöst hatten, ist nun mit der Aufnahme von Frauen in unsere Kompanie wieder ein entscheidender Schritt im Verein getätigt worden. Sicher werden nun vermehrt Frauen den Weg zu den aktiven Schützen finden. Im Foto die 11 neuen Damen bei den Jägern.
Fahrradtour 2022
Die obligatorische Fahrradtour nach der Fronleichnamsprozession, vorbereitet vom Offizier Bernd, ging zu den Bauvorhaben der Stadt im Duisburger Süden. Nach rund 20 Kilometer erwartete uns in Holtum eine reichhaltige Grillplatte mit kühlen Getränken, die allen Teilnehmern verbrauchte „Kräfte“ zurück gab.
Zum Tod von Günter
Die Jägerkompanie trauert um ihr ältestes Mitglied Günter Alfter, der am 23. April im Alter 92 Jahren verstorben ist. Günter war in diesem Jahr 50 Jahre in der Bruderschaft und der Jägerkompanie. Den Orden für 50jährige Mitgliedschaft sowie alle anderen Orden konnten Ihm vor einigen Wochen noch in einem Bilderrahmen überreicht werden. Günter hat sich durch seine ruhige Art und Hilfsbereitschaft nur Freunde in der Kompanie und Bruderschaft geschaffen. Wir Jäger werden Günter gedenken und seinen Namen immer in Ehren halten.
Auf dem Foto ist Günter mit seinem Schwiegersohn Johannes auf der „Wache beim König“ zu sehen.
Günter Alfter
Das älteste Mitglied der Jägerkompanie (Geburtsjahr 1929) begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Seit 50 Jahren gehört Günter treu zur Bruderschaft Serm. Im Jahre 1972 trat er bei den Schützen ein und schloss sich der Jägerkompanie an. Er gehört zwar zu den ruhigen Vertretern, aber auch zu den aktivsten. Egal ob Arbeit anstand oder ein Fest zu feiern war, Günter war immer dabei. Auch in der Bruderschaft stand er stets seinen Mann. Im Vorstand bekleidete er einige Jahre das Amt des 2. Schriftführers. Anschließend führte er 10 Jahre lang die Chronik unserer Bruderschaft. Dank seiner fein säuberlichen Schrift ist sie eine wahre „Augenweide“ und für Schützen, die erst später in die Bruderschaft eingetreten sind und sich für die damaligen Ereignisse interessieren, eine wahre Fundgrube, Für diese Leistung erhielt Günter im Jahre 1997 das „Silberne Verdienstkreuz“.
Als Erinnerung an Günters 50jährige Mitgliedschaft überreichte ihm die dankbare Jägerkompanie einen Bilderrahmen mit den verliehenen Orden und der Auflistung seiner Aktivitäten.
Jahresabschlussessen 2021
Wie seit Jahren üblich trafen sich am 27. 11. die Jäger mit ihren Frauen zu einem Jahresabschlussessen im Landgasthaus Schenke. Nach dem Essen wurde noch viel erzählt und gelacht. Auch wurde noch ein Geschenk an die Frauen verteilt. Wollen wir hoffen, dass die Pandemie bald vorüber ist und Treffen in unserer Kompanie wieder öfter möglich sind.
Adventskaffee 2021
Am 14. 11. haben die Jägerfrauen einen Adventskaffee bei Monika Hulke abgehalten und die Männer hatten sich zum Abendessen im Landgasthaus Schenke verabredet. Bevor die Männer aber zum Lokal gingen, überraschten Sie die Frauen mit dem St. Martinslied. Beide Gruppen hatten daran ihren Spaß.
Kompanieschießen
Am Freitag, 15. 10. trafen sich 8 Mitglieder der Jägerkompanie, um ihren Kompaniesieger zu ermitteln. Von den Schießmeistern Uwe und Michael war alles hervorragend für den Wettkampf vorbereitet und man wurde bestens unterstützt. Als Sieger setzte sich Bernd durch, der nun am 30. Oktober gerne auch Herbstsieger unserer Bruderschaft werden möchte.
König Christian bei der Versammlung
Nach rund 1 ½ Jahren war es für die Jäger wieder möglich eine Versammlung abzuhalten. Im Wintergarten beim Spieß Johannes fanden sich die Schützen ein.
Nach der Versammlung war dann der Sermer König Christian unser Gast. Mit dem Jägerlied und brennenden Fackeln wurde er begrüßt. Nachdem er Erinnerungsgeschenke erhalten hatte ging man zum gemütlichen Teil über und die eine oder andere Episode aus dem Schützenleben kam zur Sprache.
Überraschung bei der Versammlung am 22. August 2021
Nachdem die Sermer Schützen wegen der Pandemie nach fast 20 Monaten endlich wieder eine Mitgliederversammlung abhalten konnten wurde der Jäger Hans Eck überrascht. Nachdem schon ein „Jugendverdienstkreuz in Bronze“ und zwei „Silberne Verdienstkreuze“ an verdiente Schützen verliehen wurde bekam Hans vom Brudermeister Ludger Heesen das „St. Sebastianus Ehrenkreuz“ überreicht, ein Orden, der noch nicht so oft in der Sermer Bruderschaft verliehen wurde.
Glückwünsche
von der Jägerkompanie für das älteste Mitglied der Kompanie, Günter Alfter, der letzte Woche 92 Jahre alt wurde.
Schützenfest 2021
Auch das diesjährige Schützenfest musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Aber einige Kompanien und Schützen haben dennoch einige Sermer Straßen und Häuser geschmückt das wenigstens ein „Hauch“ vom Schützenfest herüberkam. Auch die Jägerkompanie hat ihr Hauptquartier beim ehemaligen Brudermeister Johannes Issel „aufgemotzt“.
Familienfeste, Grüne, Silberne oder Goldhochzeit während der Carona Pandemie
Nicht nur das Schützenfest, das Oktoberfest und das Herbstschießen mussten wegen „Corona“ abgesagt werden. Auch private Feiern wurden vielfach abgesagt, Hochzeiten wurden verschoben oder in einem kleineren Rahmen gefeiert. Auch die Feier der Goldhochzeit vom Mitglied der Jägerkompanie Hans Eck mit seiner Frau Rosi stand fast vor der Absage. Aber die Kinder des Jubelpaares schenkten ihren Eltern eine kleine Feier im Garten der Tochter mit über 20 Gästen. Jäger Hans überlegte dann, wenn man schon nicht in die Kirche gehen kann muss die Kirche halt zu der Feier kommen. Also wurde der Schützenbruder und Diakon Thomas Löv angesprochen und er war gerne bereit, eine kleine „Trauungszeremonie“ abzuhalten. Es war nicht nur für das „Goldpaar“, sondern auch für alle Gäste eine außergewöhnliche Feier, die von allen Anwesenden, teilweise mit einem „Kloß im Hals“, erlebt wurde. Die Fürbitten wurden von den Kindern und einem Enkelkind vorgetragen. Ein großes „Dankeschön“ geht natürlich an Thomas Löv, so geht „Kirche vor Ort“.
Fahrradtour 2020
Seit vielen Jahren schwingen sich die Jäger nach der Fronleichnamsprozession auf die Fahrräder und erkunden unsere nähere Umgebung. Diesmal fiel die Prozession wegen der „Corona Pandemie“ leider aus. Verzichten wollten wir auf die Fahrradtour aber nicht und trafen uns beim Kompanieführer Bernd, der auch schon kühle Getränke vorrätig hatte. Dann ging es zur Sermer Kirche, wo Bernd einige Worte vorlas und die anderen Jäger kurz innehielten. Dann verließ man Duisburg und machte in Uerdingen die erste Rast. Anschließend wurde noch eine Pause im Uerdinger Bootshaus gemacht wo noch kalte Getränke auf den Tisch kamen. Danach ging es wieder zurück nach Serm wo Grillgut auf die „sportlichen Jäger“ wartete. Gestärkt wurde noch über viele Sachen gesprochen bis dann die Abendkühle uns zum Aufbruch trieb.
Die Jägerkompanie trauert um Martin Schulz
Im Alter von 86 Jahren ist Martin heute verstorben. Martin war lange Jahre Spieß unserer Jägerkompanie. Im Jahre 1992 konnte er, nach einigen vergebenen Anläufen, den Vogel von der Stange holen und mit Lisabeth die Sermer Bruderschaft vertreten. Er wurde für seine Verdienste im Jahre 2004 mit dem „Silbernen Verdienstkreuz“ ausgezeichnet. Im Jahr 2019 feierten Lisabeth und Martin noch das Fest der „Eisernen Hochzeit“
Unsere Kompanie wird Martin nicht vergessen und seinen Namen in Ehren halten.
Schützen und Kindergarten
Wie seit Jahren freuen sich die Kinder in der „Kita“ Herz Jesu Serm auf den 6. Dezember. Die „Freiherr vom und zum Stein Kompanie“ spendete den Kindern wieder ein „opulentes“ Frühstück mit einem bunten „Riesenweckmann“. Als Thomas mit dem „Weckmann“ den Kindergarten betrat waren die Kinder kaum zu halten. Schnell versammelten sie sich um den Weckmann um einige Erinnerungsfotos zu machen. Dann wurden dem „armen Weckmann“ die Arme und Beine abgeschnitten, mit Butter, Marmelade oder Nutella bestrichen und das Frühstück konnte beginnen. Viel blieb vom „Weckmann“ nicht mehr übrig.
Aber das sollte am Nikolaustag nicht die letzte Überraschung sein. Der Hl. St. Nikolaus – ein nicht unbekanntes Mitglied aus der Jägerkompanie – erschien am späten Morgen persönlich in den beiden Kindergartengruppen. Mit einem Lied begrüßten die Kinder den Heiligen Mann und erzählten, das sie heute früh schon Geschenke vom Nikolaus in ihren Schuhen und Stiefeln vorgefunden haben. Seine Helfer hatten in den letzten Wochen von jedem Kind einen Strumpf ausgeliehen. Nikolaus brachte nun jedem Kind seinen Strumpf mit einem Schokoladennikolaus zurück. Strahlende Kinder verabschiedeten den Nikolaus mit einem weiteren Lied und versprachen bis zum nächsten Jahr weiterhin lieb zu sein.
Jahresabschluss der Jäger
Mit einem gemeinsamen Essen, in diesem Jahr war das Restaurant „Graf“ ausgesucht worden, beendeten die Jäger mit ihren Frauen ein erfolgreiches Jahr. Neben den „normalen“ gemeinsamen Festen wurden in diesem Jahr noch der 90. Geburtstag von Günter sowie die „Eiserne Hochzeit“ von Martin und Elisabeth gebührend gefeiert. Auch gab es wieder eine Fahrradtour, einen gemeinsamen Ausflug nach Düsseldorf, den Besinnungstag in Aachen und während unsere besseren Hälften traditionell ihren Adventskaffee abhielten organisierten die Männer einen „Herrenabend“ mit Pizza und Bier. Aber auch im Schützenverein selber wurden viele Aufgaben angenommen und ausgeführt. Wie Bernd in seiner Rede erwähnte, sind wir sicher zahlenmäßig eine kleine Kompanie aber für den Gesamtverein ein zuverlässiger Bestandteil.
Jäger bei der Besinnungsfahrt nach Aachen
Wie es seit Jahren üblich ist fuhren viele Jäger zum Besinnungstag, in diesem Jahr war Aachen das Ziel. Nach der Stärkung im Brauhaus „Zum goldenen Schwan“ wurden unter fachkundiger Leitung eines Stadtführers die Sehenswürdigkeiten der Kaiserstadt erkundet. Die Kaiserquelle , die mit 52 Grad aus dem Hahn läuft, war schon sehenswert. Aber das schwefelhaltige Wasser riecht doch sehr nach faulenden Eiern. Eine Legende berichtet über den „unangenehmen Duft“, das der Teufel aus Angst vor einer Prozession geflüchtet ist, in eine Heilquelle gefallen ist und vor Schreck „gefurzt“ hat. Was auch immer richtig ist, der Geruch ist nicht gerade „wohlriechend“.
Besondere Brunnen, Häuser und Statuen lagen auf dem Rundgang durch die Altstadt zum Rathaus. Von hier konnte man das Denkmal von Kaiser Karl sehen und einen Blick über den, leider wegen Totensonntag geschlossenen, Weihnachtsmarkt werfen. Für einige Jäger schloss sich eine Besichtigung des imposanten Aachener Domes an. Hier waren der Barbarossa Leuchter sowie der Karl – und Marienschrein zu sehen. Alle 7 Jahre werden den Pilgerscharen die Heiligtümer des Marienschreins gezeigt.
Nach einer „Vesper“ im Dom fuhren alle Teilnehmer wieder mit dem Bus nach Serm zurück.
Das Jahr in der „Jägerkompanie“ neigt sich dem Ende
Ein Jahr mit vielen Gemeinsamkeiten und Ereignissen, Patronatsfest, Schützenfest, auswärtigen Schützenumzügen, 90. Geburtstag von Günter, “Eiserne Hochzeit“ von Lisabeth und Martin, Fahrradtour der Männer, gemeinsamer Ausflug nach Düsseldorf findet nun seinen Abschluss. Unsere Frauen trafen sich zum „Adventkaffee“ (war in diesem Jahr etwas früher) bei Moni, wo es bei leckerem Kuchen und Kaffee sowie einem Abendessen viel zu erzählen gab.
Die Männer hatten sich in der Gartenlaube bei Herbert eingefunden und bei Pizza, Salaten, kühlem Bier und Wein den Ablauf des Jahres noch einmal diskutiert.
Nun stehen bis zum Jahresende noch der Besinnungstag in Aachen sowie ein Jahresabschlussessen für unsere Kompanie an.
„Eiserne Hochzeit“ bei Elisabeth und Martin
Das seltene Ehejubiläum „Eiserne Hochzeit“ konnten Elisabeth und Martin am 28. August feiern. Nicht viele Ehepaare können auf eine 65 Jahr dauernde Ehe verweisen. Natürlich war eine Abordnung der Jäger vor Ort. Mit Geschenken und dem kräftig gesungenen „Jägerlied“ gratulierten die Jäger mit ihren Frauen dem Jubelpaar.
Wie üblich wurden noch Fotos geschossen und auch die Presse gratulierte mit einem Bericht.
Jägerausflug 2019
Am letzten Wochenende im August unternimmt die Jägerkompanie seit Jahren ihren Jahresausflug. In diesem Jahr organisierte Bernd einen Ausflug in unsere Nachbarstadt Düsseldorf. Treffpunkt der Teilnehmer war am 25. 8. um 10:15 Uhr der Burgplatz in der Altstadt. Mit dem Schiff „RheinFantasie“ schipperten die Jäger über den Rhein. Nach 60 unterhaltsamen Minuten legte das Schiff wieder in der Altstadt an. Wir hatten noch einige Minuten Zeit und konnten dem Treiben auf der Promenade zusehen. Zum Mittagessen kehrten wir dann ins Brauhaus „Zum Goldenen Handwerk“ ein. Dieses Lokal kann man nur empfehlen. Um 14:00 Uhr begann die Führung durch den Medienhafen der durch das warme Wetter für die Teilnehmer sehr schweißtreibend war. Alle freuten sich auf kühle Getränke. Mit dem „HopOn HopOff Cabriobus“ wurden noch wichtige, touristische Punkte in Düsseldorf angefahren.
Am frühen Abend wurde unser Dorf Serm wieder erreicht.
Das älteste Mitglied der Jägerkompanie wird 90 Jahre
Am 22. Juni vollendete Günter sein 90. Lebensjahr. Seit einigen Jahren lebt er im Seniorenheim in Neudorf. Für die Feier holten Ihn Tochter Marion und Schwiegersohn Johannes in ihr Haus „Am Lindentor“. Klar das die Jägerkompanie hier ihre Aufwartung machte. Mit schwarzer Hose, weißem Hemd, Krawatte und „Jägerkäppi“ warteten die fast komplett anwesenden Jäger auf das Geburtstagskind. Man hatte die Bruderschaftsfahne mitgebracht und auch die Holzgewehre wurden gezeigt. Günter strahlte bei seiner Ankunft über die anwesenden Jäger und nahm die vielen Glückwünsche entgegen. Rainer Kreh überbrachte auch Glückwünsche und ein Geschenk des Vorstandes. Hoffen wir das Günter noch einige Feste im Kreise seiner Familie und Schützenbrüder erleben kann.
Fahrradtour der Jäger
Seit 1997 wird von den Jägern eine Fahrradtour unternommen. Aber zuerst wird die Fronleichnams Prozession in Mündelheim oder Serm besucht. Am frühen Nachmittag wird auf verschiedenen Wegen der Duisburger Süden den Mitgliedern näher gebracht und unterhaltsame Informationen wie Braukunst im Krefelder Raum, Kirchenbauten u. ä. werden von Bernd vorgetragen.
Zwei Mal hatten wir auch Touren in die neue Heimat von Marc eingeplant. In der Umgebung von Gescher zeigte uns Marc, dass es auch außerhalb Serm’s schöne Landschaften gibt.
In diesem Jahr hat Kompanieführer Bernd uns über Bauvorhaben der Stadt Duisburg in Rahm und Huckingen informiert. Wir wissen nicht, ob Bernd an den Grundstücksverkäufen beteiligt ist (bei Grundstückspreisen von ca. 700,- € pro qm) wäre es aber lohnenswert. Die Tour führte uns ansonsten über das Lokal am Bahnhof Großenbaum dann zur „ECK – Kneipe“ „An der Bastei“. Hier wurde gegrillt und alle griffen zu. Dazu gab es „Flensburger-Pils“. Zufrieden fuhren am Ende alle Teilnehmer nach Hause.
Martin wird 86 Jahre alt
Der langjährige Spieß der Jägerkompanie und Schützenkönig 1992 feierte am 29. Mai seinen 86. Geburtstag. Eine kleine Abordnung der Jäger stattete ihm einen Besuch ab. Viele Erinnerungen kamen noch einmal zur Sprache. Zum Abschluß wurde noch einmal das „Jägerlied“ gesungen.
Die Jäger beim Schützenfest 2019
Die Jäger werden älter
Am 8. Januar 2019 feierte Hans seinen 70. Geburtstag. Er gehört zu den „3 Großen der Welt“ die alle am 8. Januar Geburtstag haben. Wenn Elvis Presley noch leben würde, wäre er 84 Jahre alt geworden, Willi Millowitsch hätte heute seinen 110. Geburtstag gefeiert. Hans beginnt diesen Tag lieber mit einer Abordnung der Jäger bzw. des Vorstandes beim „Dorffräulein“.
Jahresabschluss bei den Jägern
Das Schützenjahr der Jäger endet mit einem Weihnachtsessen im Vereinslokal, jetzt neu „Viet Serm“, sowie einem Adventskaffee der Jägerfrauen. Dieses Treffen fand in diesem Jahr im Hause „Apel“ statt.
Das Weihnachtessen fand wieder guten Anklang und die Anwesenden genossen diese nette Runde.
Beim Adventskaffee wurden die Damen vom Besuch des Nikolaus überrascht. Auch wenn er den „Schwarzen Mann“ mitbrachte wurden keine negativen Begebenheiten aus dem Jahre 2018 zum Besten gegeben. Am Abend kamen noch die Männer dazu um gemeinsam den Tag zu beschließen.
Herbstschießen 2018 mit der Jägerkompanie
Nachdem einige Jäger im September noch bei Uli Mertens einen „Schnellkurs“ im Luftgewehrschießen absolviert hatten gingen sechs Jäger erwartungsvoll in den Wettkampf. Und tatsächlich zahlte sich bei Johannes beim Schießen zur Ermittlung der Kompaniesieger das üben aus. Mit 30,8 Ringen war er der Beste an diesem Abend. Beim Wettkampf um den Titel des Herbstmeister konnte er leider diese Leistung nicht ganz wiederholen. Trotzdem hatten die Jäger einen tollen Schießabend mit viel Spaß erlebt.
80. Geburtstag
Herbert Krautmann
Ausflug der „Jäger“
Am 26. August startete eine 16köpfige Gruppe aus Jägern, Freunden der Kompanie sowie 2 „Nachwuchsjägerinnen“. Um 12:00 Uhr war die erste Station, das „Wuppertaler Brauhaus“, erreicht. Dieses Restaurant, das in früheren Jahren ein Schwimmbad war, zeigte herzliche Gastlichkeit, sowie leckere Getränke und ein gutes Speiseangebot. Beim Abschied wurde die „eigenwillige Musikbox“ mit Geld aufgefordert, noch ein Lied zu spielen. Bei dem Hit „Rot, rot rot sind die Rosen“ schunkelten alle Jäger mit. Anschließen fuhr die „Reisegruppe“ mit vier Taxen einige Sehenswürdigkeiten der Stadt Wuppertal ab. Die Fahrer agierten mit ihrem Wissen wie richtige Reiseführer. Nach 90 Minuten konnten wir dann vom Auto in die Schwebebahn umsteigen. Die Fahrt dieses eigenartigen Verkehrsmittel ging bis zum Endpunkt „Vohwinkel“ und dann zurück zum Ausgangspunkt wo die Autos standen. Gemeinsam fuhr man noch zur „Müngstener Brücke“ einem Glanzstück des Ingenieurwesens. „Reiseleiter Bernd“ hatte noch einige interessante Ausführungen zum Bau und Betrieb dieser Brückenkonstruktion mitzuteilen. Ein Essen im Restaurant „Müngstener Brücke“ war ein toller Abschluss dieser Tagestour.
Fahrradtour der „Jäger“
Wie seit vielen Jahren üblich stiegen die Jäger nach der Fronleichnamsprozession auf ihre Fahrräder, um die Gegend um Serm zu erkunden. Auf Grund der Witterung wurde die Tour etwas verkürzt. Schon nach ca. einem Kilometer bog der „Tourenleiter“ Bernd auf den „Kasselle Platz“ ab. Hier nahmen die Anwesenden Abschied von dem Auerhahn, der viele Jahre bei den Schützenumzügen auf einem Handkarren durch das Dorf geschoben wurde. Leider war der Auerhahn in den letzten Jahren schon arg zerrupft und unansehnlich geworden. Aus diesem Grunde wurde das „Wappentier“ der Kompanie feierlich zu Grabe getragen. Als der Pappkarton ins „feuchte“ Gras versengt wurde, konnten die anwesenden Jäger ihre Tränen kaum zurückhalten. Aber bei einem kleinen „Leichenschmaus“ (eine Flasche Köpi) konnte die Trauergemeinde den Auerhahn noch einmal „Hochleben“ lassen und über dem Grab erklang das Lied „Ich bin ein freier Wildbretschütz“. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Ungelsheim ins „XXL Center“. Hier wurden noch einige Getränke konsumiert bis Bernd zum Aufbruch aufforderte. In diesem Jahr war das Ziel das Haus der Familie Brockherde. Hier wartete nicht nur unser ältestes Mitglied Günter mit seinen fast 89 Jahren, sondern auch ein Styroporvogel lud zum Wettkampf ein. Mit einer Kinderarmbrust wurde der Vogel zerlegt. Den glücklichen Schuss tat Franz Josef, der mit einer Urkunde als „Radtourkönig“ geehrt wurde. Nach einem schmackhaften Essen und einigen hochprozentigen Spirituosen saß man noch lange zusammen. Ein schöner Tag ging dann doch bald zu Ende.
Die Jäger feiern Martin´s 85. Geburtstag
Im Jahre 1957 trat Martin in die Bruderschaft ein und schloss sich der Jägerkompanie an. In den 70er Jahren wurde er zum Spieß der Jäger ernannt. Mit viel Einsatz hat er diese Aufgabe mit Leben erfüllt. Nach mehreren Versuchen gelang Martin im Jahre 1992 der beste Schuss und er konnte mit seiner Frau Elisabeth, im Freundeskreis nur „Frau Schulli“ genannt, das Amt des Schützenkönigs genießen. Für seine Verdienste in der Kompanie und Bruderschaft erhielt Martin im Jahre 2004 das „Silberne Verdienstkreuz“. Als die Jägerkompanie im Jahre 2005 ihr 50jähriges Jubiläum feierte bat Martin darum, das Amt „Spieß“ an einen jüngeren Schützenbruder weiter zu geben. Diesem Wunsch haben wir Jäger schweren Herzen zugestimmt. Am 29. Mai hat eine größere Abordnung Martin zum 85. Geburtstag besucht und gratuliert. Wie üblich wurden Episoden aus dem Leben der Jägerkompanie bei dieser Gelegenheit zum Besten gegeben. Sicher wurden einige Geschichten „etwas übertrieben“ dargestellt, aber auch der Jubilar erfreute sich an Geschichten aus dem „Jägerleben“. Wünschen wir Martin und Elisabeth noch viele Jahre in bester Gesundheit, denn wir wollen mit beiden im nächsten Jahr die „Eiserne Hochzeit“ feiern.
Ex – Brudermeister Johannes wird 70
Am 14. Mai wurde Johannes 70 Jahre alt. Da er an seinem Geburtstag mit der Familie einige gemeinsame Urlaubstage verbrachte, lud er einige Tage später seine Freunde der Jägerkompanie mit Anhang zu einem Brunch ein. Sein Wunsch, ein neues Fahrrad zu besitzen, wurde von den Jägern finanziell unterstützt. Außerdem bekam er, damit er endlich Schützenkönig wird, zum üben ein Gewehr. Leider hat sich der Lauf des Gewehres „leicht“ verbogen. Trotzdem hatte Johannes viel Spaß mit seinen Geschenken. Für die Jägerkompanie war es ein toller Tag an dem viel gelacht wurde.
Peter wird in den Ruhestand versetzt
Peter trat im Jahre 2003 in die Bruderschaft ein und schloss sich der Jägerkompanie an. Schnell waren seine Fähigkeiten bis zum Vorstand vorgedrungen. Im Jahre 2005 übernahm er das Amt des 2. Kassierers und schon ein Jahr später wurde er von der Versammlung zum 1. Kassierer gewählt. Als er im Jahre 2016 aus dem Amt schied, war die Kassenführung auf einen sehr guten Stand gebracht worden.
Auch in der Kompanie machte er einen steilen Aufstieg. Im Jahre 2008 nahm er das Amt des 2. Offiziers an. Zwei Jahre später wählten ihn die Jäger zum 1. Offizier und Kompanieführer. Im gleichen Jahr 2010 konnte er im zweiten Anlauf Schützenkönig in Serm werden. Auch beim Bezirksschießen war er erfolgreich und nahm am Bundesschießen teil. Er konnte leider keinen weiteren Erfolg feiern, aber die Teilnahme am Bundesfest war für die Jägerkompanie ein herausragendes Erlebnis. In diesem Jahr hat er aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Kompanieführers weiter gegeben. Die Jäger bedanken sich bei ihm für die geleistete Arbeit mit einer Urkunde. Wünschen wir Jäger ihm alles Gute und vor allem Gesundheit.
Schützenfest 2018
Eiserne Hochzeit bei den Jägern
Ein seltenes Ehejubiläum feierte das Ehepaar Lore und Günter Alfter. 65 Jahre liegt nun ihre „Grüne Hochzeit“ zurück. Lore und Günter sind seit einigen Jahren aus gesundheitlichen Gründen in ein kleines Senioren- Apartment im Johannisstift in Neudorf gezogen. Ihren seltenen Hochzeitstag feierten sie aber mit Freunden und Schützenbrüdern der Jägerkompanie aus Serm. Heinrich Lanius übernahm den Wortgottesdienst und erzählte in lockerer Art die eine oder andere Anekdote aus der Ehe der Jubilare. Auch die Mitarbeiter vom Johannesstift überraschten Lore und Günter mit dem Lied „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht“. Kompanieführer Peter Simon wünschte dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Jahre und die anwesenden Jäger, natürlich in Uniform, sangen gemeinsam das Jägerlied vom „Wildbrettschütz“. Die beiden Jubilare haben den Ehrgeiz, es dem englischem Königshaus nachzumachen und in fünf Jahren das Fest der Gnadenhochzeit zu feiern. Ein kleiner gemeinsamer Umtrunk schloss den Gratulationsempfang ab.
Herbstschießen 2017
Bezirkskönigs- und -kaiserschießen 2017
Fahrradtour 2017
Schützenfest 2017
Patronatsfest 2017
Versammlung der Kompanie
Zu Beginn eines jeden Jahres lädt der Kompanieführer die Mitglieder zu einer Versammlung ein. Bei diesem Treffen, das im Kompaniequartier Restaurant „Tradition“ abgehalten wird, werden Jahresrückblick, Kassenbericht, Termine und Planungen für das neue Jahr besprochen und diskutiert. In diesem Jahr wurde vor allem über eine Neuausrichtung des Schützenfestes gesprochen. Bei lebhaften Diskussionen konnte jeder seine Meinung kundtun. Auch bei unterschiedlichen Meinungen wurde fair miteinander umgegangen. Jeder vertrat seinen Standpunkt und konnte seine Argumente erläutern. Zufrieden konnte Kompanieführer Peter die Versammlung mit einem dreifachen „Horrido“ beschließen.
Adventsfenster in Serm
Der damalige Pastor Adam Paterlong hatte in den 80-Jahren die Idee, dass ab dem 1. Dezember bis zum Hl. Abend an jedem Tag ein Fenster in Serm geschmückt wird und die Bewohner sich bei Glühwein und Weihnachtsgebäck treffen. So sollte der Gemeinschaftssinn im Dorf aufrecht erhalten werden. Rund 30 Jahre später wird dieser Brauch weitergeführt. Mitglieder der Jägerkompanie sind in jedem Jahr Gastgeber. In diesem Jahr luden Michael Germ (16. Dezember) und Familie Simon (18. Dezember) Freunde und Mitbewohner aus Serm ein, um ein wenig Zeit miteinander zu verbringen. Hier einige Bilder von den beiden „Adventsfenstern“.
Weihnachtsessen der Jäger
Seit einigen Jahren treffen sich zum Jahresausklang die Jäger mit ihren Frauen in unserem Stammquartier „Tradition bei Le“ um einige gemeinsame Stunden zu verleben. Kompanieführer Peter zieht bei seiner Begrüßung noch ein Resümee des nun bald abgelaufenen Jahres und ein kleines Geschenk hat das „Christkind“ noch nie vergessen.
Der Hl. Nikolaus im Kindergarten
Ein besonderes Ereignis ist für die Kindergartenkinder der jährliche Besuch des Hl. Nikolaus. Ein Mitglied der Jägerkompanie führt diese Aufgabe seit vielen Jahren gerne durch. Mit vorgetragenen Gedichten und Liedern erfreuen die Kinder den Nikolaus. Natürlich freuen sich die Kinder, wenn Nikolaus noch einige Geschenke verteilt.
Kaffeetrinken der Jägerfrauen im Advent
Nach alter Tradition veranstalten die Jägerfrauen zur Adventszeit ein Kaffeetrinken. Hierbei werden besonders die Jägerfrauen eingeladen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr so aktiv am Kompanieleben teilnehmen können. In so einer Runde gibt es viel zu erzählen und die Zeit verrinnt sehr schnell. Gegen Abend kommen die Männer, um die Damen nach Hause zu geleiten. Die Gastgeber haben immer noch ein Bier kühl gestellt, so das der Abend dann doch länger wird, wie man es sich vorgenommen hat. Hier einige Fotos vom Jägerkaffee.
Besinnungstag 2016
Wie seit vielen Jahren nahmen Mitglieder der Jägerkompanie an dem vom Diözesanverband angebotenen Besinnungstag teil. In diesem Jahr öffnete der Diözesanbundesmeister Peter Keime, auch Duisburger Ratsherr, für die Teilnehmer besondere Räume im Duisburger Rathaus. Kurzweilig erzählte Peter Keime über Besonderheiten des Mercatorzimmers und des „Arbeitszimmers“ der Ratsherren, dem Ratssaal. Ein Höhepunkt war sicher für die „Jäger“ ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Duisburg. Nach einem Gottesdienst in der Krypta der „Liebfrauenkirche“ fand der Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel „Wyndham Duisburger Hof“ statt.
Herbstschiessen 2016
Ein Jäger als treffsicherer Schütze!
Mit sieben Schützen trat die Jägerkompanie beim Herbstschießen an. Beim Kompanieschießen waren nur geringe Unterschiede messbar. Mit 28 Ringen konnte aber Peter endlich Sieger in der Kompanie werden. Mit besten Wünschen schickten die restlichen Jäger Peter nun zum Kampf um den Titel des Herbstmeisters auf den Schießstand. Zufrieden kehrte er zurück ohne sein Ergebnis zu wissen. Als Schießmeister Johannes Blomenkamp das Ergebnis verlas, kannte der Jubel im Kreise der Jäger keine Grenzen. Mit 29 Ringen distanzierte er alle anderen Kompaniesieger und wird beim Patronatsfest 2017 einen weiteren Orden an seine Uniform befestigen können.
Bilder von der Jägertour 2016
Am 29. August machte die Jägerkompanie ihren Jahresausflug. Mit eigenen Autos fuhren die Teilnehmer nach Herne, um gemeinsam in der „Elsäßer Stube“ Mittag zu essen. Anschließend ging die Reise ins Planetarium zur Astronomieshow „Vom Urknall bis zum Menschen“. Gewaltige Sternenexplosionen und Einschläge von Kometen auf die Erde waren ebenso Teil der Show wie Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit. Nach einem Spaziergang durch den Bochumer Stadtpark, ließ man mit Kaffee und Kuchen im Restaurant „Franz Ferdinand“ den Tag ausklingen.
Fahrradtour 2016 der Jäger
Bilder von der Fronleichnams- prozession 2016
Bilder vom Schützenfest 2016
Jägertour 2015
Wie seit Jahren üblich hatte „Spieß Bernd“ eine Tagestour für Mitglieder und Freunde der Jägerkompanie am 30. August organisiert. Diesmal wurde das Eisenbahnmuseum in Bochum – Dahlhausen besucht. Neunzehn Personen trafen sich um 11:00 Uhr im Restaurant „Birschelmühle“ um sich für den Tag zu stärken. Bei einem Brunch, der keine Wünsche offen ließ, begann der gemütliche Teil für die Mitfahrer. Gegen 12:30 Uhr machte man sich auf den Weg zur S-Bahn. Nach kurzer Fahrt stieg man in Linden-Dahlhausen aus und wartete auf den Schienenbus „Schweineschnäuzchen“, der uns zum Eisenbahnmuseum brachte. Bernd hatte es leider mit dem Wetter übertrieben. Die hochstehende Sonne heizte nicht nur den Schienenbus auf über 40 Grad auf, auch das „Deo“ vieler Teilnehmer „versagte“ ihren Dienst. So war die Suche nach einem Schattenplatz angesagt. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museums erklärte uns dann bei einer ca. 90 Minuten dauernden Führung welche „Raritäten“ sich in diesem Museum befinden. Auch konnte er vieles über die verschiedenen Arten der Dampf- und Elektrolokomotiven anschaulich erklären und brachte mit einigen, nicht ganz Ernst gemeinten Episoden, die Gäste zum schmunzeln. Lokomotiven und Waggons konnten auch von innen besichtigt werden und Brudermeister Johannes Issel ließ es sich nicht nehmen, mit einer Kohlenschaufel sein Talent als „Heizer“ zu zeigen. Schnell verging die Zeit und dann musste uns das „Schweineschnäuzchen“ zum nächsten Ausflugsziel bringen. Die Inhaber des „Linden-Dahlhausener Kanuclub” hatten ein prächtiges Kuchenbuffet und leckeren Kaffee für die „Ausflügler“ vorbereitet. Zum Abschluss wurden aber noch kühle Getränke bestellt und dann fuhren die Jäger mit der S-Bahn zum Ausgangspunkt zurück. Bevor man in die „aufgeheizten“ Autos stieg, wurden die üblichen Gruppenfotos gemacht. Alle waren sich einig, Bernd hatte einen interessanten Ausflug organisiert, für den sich die Mitfahrer bedanken. „Beim nächsten Mal könnten es aber einige Grade weniger sein“.
Fahrradtour der Jäger
Seit dem Jahre 1997 zeigen die Jäger ihre Kondition auf dem Fahrrad. Im allgemeinen wird der Duisburger Süden mit Abstechern nach Düsseldorf oder Krefeld in Angriff genommen. In diesem Jahr wurde, auf Anregung unseres Schützenbruder Marc, die Tour zum zweiten Male ins Münsterland verlegt. Marc wohnt schon einige Jahre mit seiner Familie bei Gescher, ist aber immer noch gerne und oft bei Festen der Kompanie. Spieß Bernd besorgte einen Anhänger auf dem die Fahrräder transportiert wurden und nach einem „Eröffnungsbier“ in Bernd’s Wohnzimmer (er hatte extra das Münsterländer Pott Pils eingekauft) machten wir uns mit dem Auto auf den Weg. Auch nach der Ankunft stand ein kühles „Pott Pils“ auf dem Tisch. Dann machten wir uns auf die von Marc ausgedachte Wegstrecke. Wie es sich für einen Lehrer gehört, hatte er viele Informationen über das Münsterland und deren Bewohner für uns parat. Die Einkehr auf einen Bauernhof mit Gastronomie hatte dann den zeitlichen Rahmen gesprengt. So mussten wir etwas mehr in die Pedalen treten, um zur angegebenen Zeit im Garten von Juliane und Marc zu erscheinen. Dort war nämlich schon der Grill in Betrieb und der Duft von Grillfleisch machte die radfahrenden Jäger wieder munter. Alle langten kräftig zu und nach Resten hielt man vergeblich Ausschau. Zum Abschluss legte Marc, die beim Nachbarschaftsfest errungene „Nachbarschaftskönigskette“ um, die von seinen Kompaniekollegen bewundert wurde. Dann aber mussten die Räder wieder verstaut und die Heimreise angetreten werden. Eine gelungene Fahrradtour ging damit zu Ende.
Üben für das Herbstschießen
Um sich gegen die starke Konkurrenz anderer Kompanien beim Herbstschießen zu behaupten haben sich einige Jäger im Gemeindezentrum getroffen. Unter der Anleitung von Uli Mertens wurden „Atem- und Konzentrationsübungen“, für erfolgreiches Schießen unabdingbar, geprobt. Manche „10“ wurde getroffen. Ob man aber alle Ratschläge im „Ernstfall“ noch anwenden kann wird sich beim Herbstschießen zeigen.
Zum zehnten Male organisierten wir das Kindertheater
Am 19. November fand im Gemeindezentrum wieder ein Theaterstück für Kinder in und um Serm statt. In diesem Jahr spielte das „Wittener Kinder- und Jugendtheater“ das Stück „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“. Obwohl der Vorverkauf schleppend begann waren am Ende ca. 160 Personen im großen Saal anwesend. Die Schauspieler brachten das Bühnenbild mit, bauten es auf und das Gemeindezentrum wurde zum Theater. Überpünktlich waren die Kinder, Eltern und Großeltern erschienen. Als um 15:45 Uhr sich die Türen öffneten waren von den Kindern schnell die besten Plätze auf den ausgelegten Turnmatten belegt. Nach der Begrüßung wurde die Bühne hell erleuchtet und das Weihnachtsstück begann. Die Kinder waren dann nicht nur Zuschauer sondern sie fühlten sich „verpflichtet“ Pippi gegenüber Frau Prysselius, die Pippi in ein Kinderheim schicken wollte, und den beiden Spitzbuben, die Pippis Goldschatz stehlen wollten, mit Zwischenrufen zu unterstützen. Aber Pippi bestand alle Abenteuer und für sie wurde die Ankunft ihres Vater das schönste Weihnachtsgeschenk. Eine Tanzeinlage der 4 Schauspieler am Ende ließ die Anwesenden einen langen Applaus folgen. Für die Kinder war nun der Zeitpunkt gekommen sich von den Schauspielern per Handschlag zu verabschieden. Eltern und Großeltern zückten ihre Kameras und Handys um für das Familienalbum besondere Fotos zu schießen. Mit Helfern wurde nun das Gemeindezentrum wieder für ihren eigentlichen Zweck zurück gebaut. Anschließend setzen sich alle Beteiligten, auch die Schauspieler, zu einem kleinen Imbiss zusammen. In lockerer Runde wird über diesen „Theaterauftritt“ dann noch gesprochen und manche lustige Episode zum Besten gegeben.
Für das nächste Jahr haben wir schon Nachfolger gewinnen können. Zehn Vorstellungen, so glauben wir, sind genug. Jüngere Leute sollen mit neuen Ideen, die von uns ins Leben gerufene Kinderveranstaltung, weiterführen. Sicher werden wir in den nächsten Jahren noch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Diözesanbesinnungstag
Seit vielen Jahren bietet der Diözesanverband Essen einen besinnlichen Tag an. Es werden Kloster oder besondere Kirchen besucht und man erfährt Vieles über die Arbeit der Mönche im Kloster oder welchen Sinn bestimmte Kirchen haben. In diesem Jahr blieben wir in Duisburg. Rund 40 Personen, Schützen mit Ehefrauen, trafen sich zum Mittagessen im „Duisburger Hof“. Die größte Gruppe, 20 Personen aus der Edelweiß-, Tell- und Jägerkompanie, stellte wie seit Jahren, die Sermer Bruderschaft. Nach der Begrüßung durch Diözesanbundesmeister Peter Keime wartete ein vorzügliches Büfett auf uns. Gestärkt machte sich dann die Gruppe auf den Weg zur „Karmelkirche“. Ulrich Wojnarowicz, der als Referent die Führung leitete, gab schon auf dem Hinweg interessante Erläuterungen zur Entstehung von Duisburg. Ein kurzer Halt an der Stadtmauer und dem Haus von Mercator mit Informationen waren eine willkommene Abwechselung. In der Karmelkirche hielt Ulrich Wojnarowicz einen interessanten Vortrag über diese Kirche. Bevor mit einer Hl. Messe, zelebriert von Dr. Heinrich Weyers, der Tag beendet wurde, hatte man Gelegenheit auf dem Adventsbasar zu verweilen.
Schützen im Sermer Kindergarten
Seit rund 10 Jahren tauscht ein Mitglied der Jägerkompanie für einen Tag die grüne Uniform mit dem Bischofsgewand des Heiligen Nikolaus. Es ist ein schönes Beispiel wie Schützen eine gute und sinnvolle Aufgabe übernehmen.
Weihnachtsessen der Jägerkompanie
Zum Abschluss des Jahres treffen sich die „Jäger“ mit ihren Frauen zu einem gemütlichen Weihnachtsessen. Da durch die „Altersstruktur“ unserer Kompanie ein Sommerfest nicht mehr angenommen wurde, haben wir uns 2010 auf diese Zusammenkunft festgelegt. Ein Abend in ruhiger Atmosphäre kommt bei den Anwesenden gut an. Man lässt das Jahr noch einmal ablaufen und manche Episode der Kompanie wird zum Besten gegeben. Bei einem guten Essen fühlen sich alle wohl und der Abend endet spät.