
Die Andreas-Hofer Kompanie
gegründet 1990
Die Kompanie wurde 1990 von 10 jungen Männer aus den Sermer Jungschützen und einzelnen ehemaligen Jungschützen, die sich bis dahin noch nicht für eine Kompanie entschieden hatten, gegründet.
Als Namensgeber suchte sich die Kompanie „Andreas Hofer“ aus, geb. am 22.November 1767 in St. Leonhard in Passeier. Er war Anführer der Tiroler Freiheitskämpfer im Tiroler Erhebungsjahr 1809. Er wurde am 20. Februar 1810 in Mantua auf Befehl Napoleons erschossen.
Gründungsmitglieder waren 1990: Christof Brüning, Marc Brüning, Stefan Brüning, Marcus Oster, Markus Henftling, Dirk Okon, Harald Okon, Guido Adler, Rolf Steinfort und Frank Berrisch.
Als Gründungsoffiziere waren als 1. Offizier Guido Adler (Oberleutnant) und als 2. Offizier Marc Brüning (Leutnant) sowie der Spieß Christof Brüning gewählt worden. Die beiden Offiziere traten 1998 von ihren Ämtern zurück und gaben die Führung an Ludger Heesen als 1. Offizier und Jens Funke als 2. Offizier weiter. 2014 trat Luger Heesen aus der Kompanie aus und der Posten des 1. Offiziers wird seitdem von Ingo Schneider übernommen.
Seit dem Jahr 1995 schießen wir jährlich einen Kompaniekönig aus. Die eigens dafür angeschaffte Königskette darf der amtierende König ein Jahr lang mit Stolz tragen. Unsere Könige der letzten Jahren:
Henning Hoffmann
Im September 2004 erreichte uns die Nachricht, dass unser Kompaniemitglied Markus Henftling plötzlich und unerwartet verstorben war. Er war nicht nur Mitglied, sondern auch Gründungsmitglied, 2. Schießmeister der Bruderschaft, Träger des Silbernen Verdienstkreuzes und ein guter Freund. Wir werden Ihn immer als besonderen Menschen in Erinnerung behalten und gedenken ihm jedes Jahr vor Schützenfest mit einem entsprechenden Blumenarrangement. Ihm zu Ehren hat unsere Königskette eine gesonderte Widmung.
Für unser Schützenfest schmücken wir, zusammen mit den Jungschützen, das Dorf. Es werden Fahnenstangen aufgestellt und Wimpelketten von Haus zu Haus gespannt. Weiterhin schmücken wir Schützenfest Samstag unser Hofer Palais, um uns die folgenden Tage so angenehm wie möglich zu gestalten. Für das leibliche Wohl sorgen, mit viel Liebe, unsere Burgfräuleins.
Bei den Festumzügen lassen wir es uns nicht nehmen, mit einem zünftigen Stechschritt unseren Majestäten unsere Aufwartung zu machen. In der 25-jährigen Hofer Geschichte stellten wir drei Königsanwärter. Michael Weber hatte im Jahr 2014 das glückliche Händchen und holte mit dem Goldenen Schuss den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin wählt er seine Ehefrau Annette und als Hofstaat standen ihm Henning und Daniela Hoffmann sowie Stefan Hilgers und Nina Schmitz zur Seite. Im Jahr 2017 wurde Michael Weber Kaiser in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Serm.
Auch in der KG-Südstern sind die Hofer aktiv; so konnten wir schon dreimal das Sermer Zweigestirn stellen. Im Jahr 2014 wurde Jens Funke Prinz Karneval und wählte Carsten Ragnitz, Spieß der Kompanie, zu seinem Hofmarschall. Im Königsjahr von Michael Weber wurde Christof Brüning zum Prinz gekürt und wählte auch dieses Mal ein Kompaniemitglied, nämlich Thomas Löv, zu seinem Hofmarschall. Im Jahr 2020 wurde Michael Weber zum Prinz gekürt und wählte Florian Hümbs zu seinem Hofmarschall.
Thomas Löv ist nicht nur im Schützen- und Karnevalsleben aktiv, sondern auch in der katholischen Kirche. Nachdem er am 13.11.2010 zum Diakon geweiht wurde, übernahm er kurze Zeit später die Gemeinden Großenbaum und Rahm.
Zusätzlich zum Schützen- und Karnevalswesen stellte die Hoferkompanie bis 2014 viele Mitglieder der Blaskapelle Rheintreue Serm unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Löv, die zu unserem Bedauern zurzeit keine Spieltermine mehr wahrnimmt.
Die Mitgliedschaft in den unterschiedlichen Vereinen lässt kaum noch Platz für weitere Aktivitäten. Dennoch lassen wir es uns nicht nehmen ein Sommerfest, ein Jahresabschlussessen oder eine Kompanietour zu organisieren.