Die Schützenbruderschaft Serm und auch die Dorfgemeinschaft trauert um Pfarrer Adam Patalong, der am 22. Jan im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Er feierte im Jahr 2011 sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Adam Patalong wurde am 3. Januar 1936 in Myslowitz/Oberschlesien geboren. Am 15. Juni 1961 wurde er in Krakau vom späteren Papst Johannes Paul II zum Priester geweiht. Nach seiner Weihe arbeitete er als Ordenspriester der Franziskaner in der Minoritenprovinz von Krakau. Im Jahr 1986 übernahm er die katholische Pfarrgemeinde Herz-Jesu in Serm. Unsere Gedanken gelten seinen Angehörigen und Freunden.
Herbstmeister der Altschützen wurde Peter Simon.
Herbstmeister der Jungschützen wurde Jan Kinzel.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Für 65jährige Mitgliedschaft wurden dieses Jahr WIlli Hassel und Hermann Arenz geehrt.
Jan Kinzel ist neuer Diözesanprinz der Diözese Essen 2016. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute.
Neuer Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mündelheim ist Rolf Bosse. Neuer Prinz ist Alexander Müller.
Kronprinz wurde im Jahr 2016 Jan Brüning, der sich in einem umkämpften Wettkampf gegen Nico Brüning und Rico Schenke erfolgreich durchsetzen konnte
Schützenkönig im Jahr 2016 wurde Marcus Ermers, der sich mit dem 85. Schuss in einem sehr fairen und spannenden Kampf gegen Johannes Issel durchsetzen konnte.
Jugendschützenprinz im Jahr 2016 wurde Frederic Heesen, der den Wettbewerb mit dem Luftgewehr auf den Vogel gewann.
Kinderschützenprinz im Jahr 2016 wurde Lio Kemper, der den Wettbewerb mit der Armbrust gewann.
Im Alter von 88 Jahren verstarb am 20. Juni 2015 der Ehrengeneral Willi Blomenkamp, der in Serm nur „Fitti“ genannt wurde. Er trat 1947 in die Bruderschaft ein und schon ein Jahr später war er Mitgründer der Reiterkompanie. In seiner Zeit bei den Reitern wurde er im Jahre 1958 Schützenkönig. Mit seiner Ehefrau Ilse übernahm er die Regentschaft über das Sermer Schützenvolk. Mit Reiterkollegen sowie einigen „Neusermern“ gründete er im Jahre 1972 die „Edelweißkompanie“. Seine vorbildliche Einstellung zum Schützenwesen blieb auch dem Generalstab nicht verborgen.
So wurde er 1978 in den Generalstab berufen und schon 1984 übernahm er das Amt des Generals. In dieser Funktion wirkte er 19 Jahre in der Bruderschaft. Er hatte für alle ein offenes Ohr und seine „lockere Art“ kam im Verein gut an. Nach seinem Ausscheiden im Jahre 2003 als General zog er wieder die Tracht der Edelweißkompanie an. Er nahm auch im hohen Alter noch an den Schützenumzügen teil. Für so einen untadeligen Schützen hat es natürlich Ehrungen gegeben. Im Jahre 1984 erhielt er das „Silberne Verdienstkreuz“. Den „Hohen Bruderschaftsorden“ verlieh Ihm der Vorstand im Jahre 2000. Er gehörte auch zu den wenigen Sermer Schützen die das „Sebastianer Ehrenkreuz“ verliehen bekamen. Diesen besonderen Orden verlieh Ihm der damalige Bezirksbundesmeister Peter Keime 2012 in der Sermer Kirche. Für die Sermer Bruderschaft ist der Tod von Willi (Fitti) Blomenkamp ein großer Verlust. Aber sein Wirken wird in Serm nicht vergessen.